Grundelement Gesundheit
09.01.2023
Als ersten Blogeintrag haben wir eines der wichtigsten Grundelemente unserer Gesundheit ausgesucht.
Elementar, einfach und doch am wenigsten priorisiert!
WASSER
Wir brauchen Wasser zum Überleben, das ist soweit jedem klar. Doch ist uns das Ausmaß dessen bewusst, was mit unserem Körper passiert, wenn wir zu wenig Wasser zu uns nehmen?
Erstmal ein paar Grundfakten:
- Babys bestehen zu 70%, Erwachsene zu 60% und im Alter womöglich nur noch zu 50% aus Wasser.
- Je mehr Muskeln, desto höher der Wasserbedarf: Wasseranteil der Muskeln: 75%, Fett: 25%
- Unser Gehirn hat einen Wasseranteil von 85%(!)
- Sogar unsere Knochen bestehen zu 22% aus Wasser.
„Alle Abläufe im Körper werden durch Wasser überhaupt erst möglich gemacht.” [AKN]
Elementare Aufgaben des Wassers in unserem Körper:
- Versorgung der Zellen mit Nährstoffen und Sauerstoff; und Entsorgung von Stoffwechselrückständen, Giften und Kohlendioxid.
- essentiell für die Grundregulation des Bindegewebes und Voraussetzung für Entgiftungs- und Entschlackungsprozesse.
- Lösemittel: Voraussetzung für elektrische Übertragbarkeit von Informationen z.B. Nervenzellen untereinander, Nervenzellen und Muskelzellen, sämtliche Stoffwechselprozesse brauchen ein wässriges Milieu
- Merke: Nervenzellen ⇨ GEHIRNzellen können nicht richtig kommunizieren,
Stoffwechselprozess ⇨ abnehmen
- Geregelte Verdauung
- Merke: zu wenig Wasser kann zu Verstopfung führen
- Formgebend, Spannkraft der Zellen, und da wir aus vielen Zellen bestehen, unsere Spannkraft
Ein Wasserverlust von 15% kann tödlich sein, doch sogar ein Verlust von 2% Körperwasser kann unser Organismus in seinen alltäglichen Funktionen erheblich einschränken.
Was die beträchtlichen Folgen eines Wassermangels betrifft, wollen wir nicht zu sehr ins Detail gehen, denn unser Fokus ist: GESUNDHEIT
Doch als zusätzliche Motivation um der Wasseraufnahme eine wichtige Rolle in unserem Alltag zu verleihen nennen wir hier einige Beispiele, um die Folgen zu verdeutlichen:
- Selbstvergiftung
- Bluthochdruck
- Negative Emotionen
- Übergewicht
- Nierensteine
- Leistungseinbrüche beim Sport
Wie viel Wasser ist genug?
Um diese Frage beantworten zu können, müssen wir erstmal verstehen, dass es drei verschieden „Wasserquellen“ gibt: Wasser, Nahrung, Verstoffwechslung also Verbrennung der Nährstoffe
- Früchte und Gemüse bestehen z.B. zu 80 – 90 % aus Wasser, Fleisch aus 50% und selbst trockene Nahrungsmittel aus etwa 35%.
- Bei der Verbrennung von 1 g Fett entsteht 1 ml Wasser, bei der Verbrennung von Kohlenhydraten 0,6 ml und bei Eiweiß 0,4 ml.
Das scheint jetzt für einige so zu klingen als könnte man sich zurücklehnen und Wasser nur noch durch Nahrung aufnehmen, doch ein wichtiges Element der Gleichung fehlt:
Wir scheiden am Tag ca. 2,5 Liter Wasser aus (Urin, Schweiß, Atem, Stuhl)
Darüber hinaus gibt es einige Faktoren die den Wasserbedarf erhöhen:
- Warmes Klima, Sauna
- Sport
- Alkohol
- Höhe
- Ernährung (Fertiggerichte mit Lebensmittelzusatzstoffen, scharfe-, eiweißreiche-, zuckerreiche-, salzreiche- und ballaststoffreiche Speisen)
- Kaffee
- Krankheiten
- Entschlackung
Wie ihr seht gibt es viele Faktoren die zu beachten sind, unser Geschlecht, unser Körperbau, unsere Gewohnheiten und sogar die Lebensphase in der wir uns befinden können ebenfalls unseren Wasserbedarf beeinflussen, weshalb das Thema immer Individuell betrachtet werden muss.
Eine Grundregel lautet:
Körpergewicht x 30ml
Doch je gesünder die Ernährung, also frische, unverarbeitete, basenüberschüssige Lebensmittel, viel Obst, Gemüse, Salat, Sprossen und Kräuter; desto weniger muss man sich mit komplexen Gleichungen und Kalkulationen auseinandersetzen. Denn wenn der Körper gesund ist, wir uns wohlfühlen und auf unseren Körper hören, signalisiert er uns schon, wenn unser Organismus Wasser benötigt. Wir müssen uns nur wieder erinnern wie sich der Unterschied zwischen Durst und Hunger anfühlt und das Durstempfinden mit kohlensäurearmem Quellwasser oder Pflanzenwasser (also das lebendige Wasser das auf natürliche Weise in Obst und Gemüse steckt) stillen.
Hand auf Herz, nimmst DU genug Wasser auf?
We can do this!
Bis Bald,
Noémi
zurück
Quelle: Akademie der Naturheilkunde, Holistische Ernährungsberatung