Bandscheiben und Wasser - Beweglichkeit und Leben


27.01.2023

Was genau sind unsere Bandscheiben eigentlich?

Bandscheiben sind die zwischen den Wirbelkörpern sitzenden kleinen „Pufferkissen” die uns ermöglichen zu tanzen, zu springen und Purzelbäume zu machen. Sie ermöglichen Bewegungsfreiheit und schützen die unelastischen Wirbel vor hartem Aufprall, indem sie den Stoß abfedern.

Diese „Wunderkissen“ verlangen im Gegenzug nicht viel, nur Wasser, Nährstoffe und Bewegung.

Sie bestehen im gesunden Zustand zu 80% aus Wasser und benötigen dementsprechend auch nährstoffreiches Wasser um reibungslos funktionieren zu können

Bei harter Beanspruchung werden die Bandscheiben zusammengedrückt und geben Flüssigkeit ab, um den Aufprall ausgleichen zu können. Daher kommt es vor, dass wir abends um einige Millimeter kleiner sein können als am Morgen. Abends regenerieren unsere Bandscheiben und nehmen Wasser aus der Umliegenden Zwischenzellflüssigkeit auf. Haben wir jedoch nicht genug Wasser zu uns genommen, können unsere Bandscheiben nicht wie geplant regenerieren und können ihrer Aufgabe nicht richtig erfüllen. Der Puffer wird kleiner und kann die Wirbel nicht mehr ausreichend schützen.

Die benötigten Nährstoffe werden aus der Zwischenzellflüssigkeit gewonnen und die Stoffwechselrückstände ebenso wieder abtransportiert. Dies ist jedoch nur einwandfrei möglich, wenn wir uns genug bewegen, denn Bewegung fungiert als eine Art Pumpe für den Transport.

Regelmäßige rhythmische Belastung der Wirbelsäure wie spazieren, tanzen und schwimmen, unterstützen also die Nährstoffversorgung und -entsorgung der Bandscheiben. Harte einseitige Belastung, was auch schlicht beim langen Sitzen der Fall ist, sollte vermieden und ausgeglichen werden. Wenn wir dazu noch genug nährstoffreiches Wasser aufnehmen, steht der Gesundheit unserer Bandscheiben nichts mehr im Wege!

We can do this!
Bis Bald,
Noémi

 

zurück



Quelle: Akademie der Naturheilkunde, Holistische Ernährungsberatung